Hauptmenü:
Am 11.08.2016 sprach der Europa-
Als Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel des Europaparlamentes beschrieb er einige Brexit-
Angesprochen auf die beiden strittigsten Aspekte von TTIP, erklärte er den Vorwurf der mangelnden Transparenz für hinfällig, da seit ca. einem Jahr alle 751 Europaparlamentarier über die Unterlagen verfügten, die auch auf der Webseite der Europäischen Kommission zu finden seien, wie auch die dazu gehörigen Protokolle der Verhandlungen. Eine Einrichtung von Schiedsgerichten (wie von den USA vorgeschlagen) sei mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der EU nicht vereinbar und würde von ihr abgelehnt. Fazit: Die bisherigen Ergebnisse der Verhandlungen würden schriftlich festgehalten, ein Abkommen unter dem Zeitdruck der ablaufenden Amtszeit Obamas jedoch nicht über's Knie gebrochen.
Herr Lange bedauerte, dass politische Erfolge häufig national verbucht, Misserfolge hingegen "Europa" bzw. "Brüssel" zugeschrieben würden. Er verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern, dass sie selbst Europa sind und appellierte an sie, sich für dieses Friedensprojekt einzusetzen.