Hauptmenü:
Beim diesjährigen Technikwettbewerb der Kreissparkasse kam niemand am GamMa vorbei. Aufgabe war es, einen Sterlingmotor so zu optimieren, dass man mit der gewonnenen Energie Akkus aufladen konnte, um damit ein selbstgebautes Fahrzeug anzutreiben.
Alle drei Altersgruppen des Gammas waren dabei nicht zu schlagen; denn sie fuhren jeweils Fabelzeiten von drei bis fünf Sekunden, wo die Konkurrenten zweistellige Ergebnisse erzielten. Jeder Sieg brachte den Mannschaften 75 Euro ein.
Der Leiter des Projektes, Erwin Wollenberg, hatte für diesen Wettbewerb 23 Mannschaften
(je 3-
Zudem dürfen alle Platzierten ihre Bausätze behalten. Die übrigen Arbeitsergebnisse werden der Mediathek des Fachbereiches Physik als Anschauungsmaterial für den Unterricht zugeführt.
Im kommenden Jahr wird ein Luftfahrtthema (Raketen) hoffentlich wieder viele Schüler/innen faszinieren. Meldungen werden nach der Ausschreibung (voraussichtlich im Oktober) entgegengenommen.