Hauptmenü:
Physik und Technik sind dicke Freunde
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Rahmen des Faches Physik versuchen wir neben der Entwicklung der in den Kerncurricula verankerten Kompetenzen, die für das sichere Bestehen der Abiturprüfung von Bedeutung sind, den Schülerinnen und Schülern die Verbindungen zwischen Physik und Technik aufzuzeigen.
Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach. Versuchen wir es an einem Beispiel zu erläutern.
Der Stirlingmotor ist eine Wärmekraftmaschine, welche Wärmeenergie in Bewegungsenergie umwandeln kann. Wenn man unter dem in der Abbildung zu sehenden Modell ein brennendes Teelicht stellt, dann wird sich das Rad nach einem kleinen Anschub so lange weiter drehen, bis das Teelicht ausgeht. Was kann man damit machen? Zum Beispiel an das Rad einen Generator anschließen und somit elektrische Energie erzeugen.
Du sollst als Schülerin oder Schüler eines Gymnasiums in der 10. Klasse die Funktionsweise eines Stirlingmotors beschreiben lernen – das ist eine Kompetenz. Wenn du aber ein Modell eines Stirlingmotors in die Hand bekommst, dieses optimierst und dann damit einen Kondensator mit Hilfe eines Generators auflädst, welcher einen Elektromotor eines von dir gebauten Rennwagens antreiben kann, welches so gut gebaut ist, dass es ein Rennen gewinnt – das ist eine Verbindung zur Technik. Dabei steht im Physik-
7b: Experimentieren an Stationen zum Thema „Energieumwandlung" -
Seit Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler des GamMa an technisch ausgerichteten Wettbewerben erfolgreich teil. In Teamarbeit an diesen Projekten verschaffen sie sich Nähe zur Physik und Technik und verlieren zunehmend Angst vor diesem von vielen "gefürchteten" Fach.
So gewann beispielsweise eine Schülergruppe (7. Klasse) mit einem erfolgreichen Start sowie einer erfolgreichen Fahrt nach einer zielgenauen Landung eines Raketen-
Wir versuchen nach Möglichkeit immer "über den Tellerrand hinaus zu schauen" – die folgenden Ausflugsziele gehören z. B. zu unserem Programm:
-
-
-
Im Jahr 2016 wurde erstmals eine Studienfahrt des Leistungskurses Physik nach München unternommen. Zu den Highlights der Fahrt gehörten u.a. thematische Führungen im Deutschen Technik-
Und das ist unsere Physikfachschaft: Eugenia Will -