DELF 2024
Aktuelles > Dezember 2024
						 
						Kurz vor der
						Weihnachtspause gab es bei uns noch etwas zu
						feiern: Etliche Schülerinnen und Schüler wurden für die erfolgreiche Teilnahme
						an den DELF-Prüfungen ausgezeichnet. „Wir sind stolz auf das Engagement und die
						herausragenden Leistungen, die neben dem regulären Unterricht gemeistert wurden",
						betonen die verantwortlichen Französisch-Lehrerinnen Ann Christin Kurth, Alexa
						Kammertöns und Sandra Bellmann. 
						
						Das GamMa hat zum
						zweiten Mal die DELF-Prüfung im Rahmen des Projekts „DELF Scolaire als
						Klassenarbeit“ durchgeführt. Möglich wurde dies, da inzwischen drei Lehrerinnen
						durch die Teilnahme an Fortbildungen des Institut Français die Berechtigung zur
						DELF-Prüfungsabnahme bekommen haben.
						
						Den Schülerinnen und
						Schülern wurden dabei zwei unterschiedliche Niveaus angeboten: A2, das
						dritthöchste Niveau, sowie B1, das zweithöchste Niveau der DELF-Zertifizierung.
						Eine DELF-Arbeitsgemeinschaft hilft den Lernenden bei der Prüfungsvorbereitung
						und stärkt ihre Sprachkompetenz.
						
						 „Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie
						motiviert unsere Schülerinnen und Schüler sind, ihre französischen
						Sprachkenntnisse über den normalen Unterricht hinaus zu erweitern. Die Stärkung
						der Sprach- und interkulturellen Kompetenz leistet einen immens wichtigen
						Beitrag zur Zusammenarbeit der beiden Länder und damit zu einem
						funktionierenden Europa“, meint Schulleiter Dirk Stelling.
						
						Er überreichte die
						DELF-Urkunden an Leyla Aksu, Mila Allenbach, Antonia Beek, Vincent Demmrich,
						Hanna Eraßme, Delia Gellert, Gamze Kadirova Musinova, Fil Kloster, Peer Kruse,
						Anna Lust, Jarla Meyer-Kohlhoff, Sophia Napp, Jette Otersen, Amely Schimansky,
						Marten Schulte, Erik Stürmann, Greta Trapp und Amelie Weidenhöfer.
DELF (Diplôme d'Études
						en Langue Française) ist eine externe Sprachprüfung des Institut Français in
						Deutschland, die international anerkannt ist. Die Prüfung besteht aus vier
						Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Textproduktion sowie einer mündlichen
						Prüfung, die sowohl monologisches als auch dialogisches Sprechen umfasst.
						DELF-Zertifikate sind europaweit als Nachweis von Sprachkenntnissen bei
						Arbeitgebern und Hochschulen anerkannt.
						
						Für das GamMa sind die
						DELF-Prüfungen ein wesentlicher Baustein der Förderung engagierter Schülerinnen
						und Schüler. Gleichzeitig stärken sie das Profil der Schule, die seit 2014
						offiziell als "Europaschule" anerkannt ist. Mit einem breiten Angebot
						an Fremdsprachenunterricht, Austauschfahrten, Studienreisen sowie
						Veranstaltungen zur europäischen Zusammenarbeit leistet das Gymnasium am Markt
						einen aktiven Beitrag zur Förderung europäischer Werte und interkultureller
						Kompetenzen.
Text: Ann Christin Kurth